ACB-Talk

Gecrasht, pointiert & professionell! „Meeting Industry“-Strategie im Fokus des Gipfel-Gesprächs

AUSTRIAN CONVENTION BUSINESS MAGAZIN (ONLINE 14/03/2025)

ACB Talk

Es war eine Premiere, die Mitte März 2025 im Hause der Österreich Werbung (ÖW) stattfand: Erstmals gab es einen von ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer (Inhaberin der Destination Management Agentur RAM Consulting) initiierten und vom ACB-Magazin organisierten „Talk“. Mitdiskutierende waren Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin der Österreich Werbung), Doris Möstl (Executive Director der UEG, United European Gastroenterology, dem europäischen Dachverband von über 50.000 Magen- und Darmerkrankungs-Spezialist:innen sowie u.a. Organisator der UEG Week, dem größten medizinischen Kongress im Bereich der Gastroenterologen Europas) sowie Susanne Baumann-Söllner (Vorständin des größten Kongresscenters Österreich, dem Austrian Center Vienna).

Das Besondere an dem ACB-Talk: Ihm werden nicht nur mehrere Seiten in der ersten Ausgabe 2025 des ACB-Magazins gewidmet, sondern er wird auch als Video auf den Websites des Magazins, des Austrian Convention Bureaus und der Österreich Werbung in seiner vollen Länge wiedergegeben und über Social-Media-Kanäle – allen voran Linkedin – zur Verfügung gestellt.

ACB Talk

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Im Fokus dieses ACB-Talks stand die vor knapp einem Jahr fertiggestellte und publizierte „Meet in Austria"-Strategie. Hinter dieser erstmalig ausgearbeiteten Convention-Strategie stehen – und das ist eine weitere Besonderheit – nicht nur das ACB und die ÖW (Österreich Werbung), sondern auch die Convention Bureaus aller neun Bundesländer sowie das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO). „Es ist in Österreich nicht oft möglich, dass so branchenübergreifend zusammengearbeitet wird“, betonte der damalige ACB-Präsident und Vorgänger von Renate Androsch-Holzer, Gerhard Stübe (Geschäftsführer, Kongresskultur Bregenz).

Zur Sprache kamen bei dem ACB-Talk in der Strategie festgehaltene Themen wie Nachhaltigkeit und „Green Meetings“, belastbare Zahlen, Daten & Fakten, um bessere Entscheidungen treffen zu können, die Umsetzung des digitalen Gästeblatts sowie dessen Erweiterung um Business Events, die Rolle der Convention4u (das Tagungshighlight der österreichischen Meetingbranche wird 2025 im Congress Center Villach über die Bühne gehen) und die Generalthemen der „Meet in Austria"-Strategie, also die Entwicklung von Potentialen, die strategische Klarheit und das Forcieren von Innovationen.

ACB Talk

Finanzielle Vorteile von Österreich & Wien schmelzen

Auch „gecrasht“ wurde der ACB-Talk, und zwar von Doris Möstl. Denn auf die Frage des Moderators, ACB-Magazin Chefredakteur Christopher Norden, wie denn Österreichs Wissenschaft aufgestellt sei, die aus seiner Warte her entscheidend für den Zuschlag von Kongressen und Tagungen ist, antwortete Doris Möstl überaus emotional: „Die Wissenschaft ist schon lange nicht mehr entscheidend für den Zuschlag von Kongressen.“

Was es damit auf sich hat, wie heute die Entscheidungsfindung für oder gegen eine Destination zustande kommt und wieso Wien und Österreich ihre finanziellen Vorteile als Austragungsorte verspielt haben bzw. Gefahr laufen, dies zu tun, darüber ausführlich im ACB-Talk Video sowie dem Bericht in der kommenden Ausgabe des ACB-Magazins.

ACB Talk

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:

Alles dreht sich um Daten! Auch in der „Königsklasse“ >>>

Alle gefordert! „MEET IN AUSTRIA“ mit hohen Ansprüchen >>>

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben