Das Conventionland Tirol sorgt mit dem Fokus auf authentische Geschichten und der Teilnahme am Global Destination Sustainability (GDS)-Benchmarking für zukunftsgerichtete Akzente
Heuer im Sommer erschien in der Wochenzeitschrift für Wissenschaft „Nature“ ein Beitrag zum Thema „Die richtige Mischung: Eine hybride Konferenz für alle“. Dabei ging es um die Organisation von Veranstaltungen, die sowohl persönlich als auch online besucht werden können.
Der TVB Kufsteinerland bzw. Kufstein Convention Bureau liefern dafür ein weit über die Grenzen Tirols hinausreichendes Beispiel – das ACB Magazin sprach dazu mit TVB-Geschäftsführerin Sabine Mair.
Das Ziel der Masterarbeit von Lena Reil, Absolventin der FH Kufstein Tirol, war, die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit, Incentive-Branche und Lieferketten-Management aufzuzeigen und anhand bestehender Literatur ein Modell zu erarbeiten, das die Zusammenhänge widerspiegelt und die Einflüsse darstellt.
Wie entwickelt sich die Eventbranche 2022? Welche Entwicklungen sind nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen möglich? Diesen Fragen ging der Masterlehrgang „Eventmanagement“ der Fachhochschule St. Pölten unter Leitung von FH-Prof. Mag. Harald Rametsteiner nach.
Bereits zum 10. Mal zeichnete das Austrian Convention Bureau (ACB) wissenschaftliche Arbeiten in der Tagungsindustrie mit dem Award „Best Meeting Thesis Austria“ aus
Die exorbitant gestiegenen Energiekosten bringen die MICE-Branche ins Schwitzen – ein Überblick zeigt die aktuelle Entwicklung sowie mögliche Maßnahmen zum Gegensteuern
Der Kongress der Zukunft ist nachhaltig, digital und ein einzigartiges Erlebnis für Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das Austria Center Vienna zeigt schon heute, wie es sich bestens darauf vorbereitet
Das Conventionland Tirol sorgt mit dem Fokus auf authentische Geschichten und der Teilnahme am Global Destination Sustainability (GDS)-Benchmarking für zukunftsgerichtete Akzente
Integration eines nachhaltigen Service Supply Chain Managements in die Planung von Incentive-Veranstaltungen am Beispiel von Veranstaltungsunternehmen in Tirol
Beides ist entscheidend, um Inhalte relevant sowie auf den Punkt gebracht zu vermitteln – der CIO Kongress von LZS mitsamt den darauf aufbauenden Veranstaltungen liefert dafür ein gutes Beispiel
Das Internationale Wissenschaftsmagazin „Nature“ beschäftigte sich vor kurzem mit einem interessanten Bericht über die Fürs und Widers von hybriden Konferenzen
Der legendäre „Club of Rome“ beschreibt in seinem neuesten Bericht „Earth for All“ die bewältigenden Herausforderungen – diese betreffen nicht zuletzt auch den MICE-Sektor
Die Kultur-Anthropologin und Unternehmerin Bettina Ludwig bot den Teilnehmer*innen auf der Convention4u in ihrer Keynote einen zeitlosen Blick in die Zukunft