Antworten darauf gab vor kurzem eine bereits zum zweiten Mal durchgeführte Analyse, die von „Tourism Economics“ im Auftrag der „Strategic Alliance of the National Convention Bureaux of Europe“ durchgeführt wurde
Frei nach dem Motto „Geht nicht – gibt’s nicht“ wurden auf der diesjährigen Convention4u die Learnings aus der Corona-Pandemie anhand unterschiedlicher Case Studies präsentiert.
Im Rahmen des vom Austrian Convention Bureau und der Österreich Werbung ins Leben gerufenen Labors „Zukunftsfelder der österreichischen Tagungsbranche“ haben Prof. Lukas Zenk und Prof. Markus Peschl Zukunftspotentiale für die Meeting Industrie identifiziert und beschrieben.
Wie stark wurde Österreichs Tagungs- und Kongressbranche 2020 von der Corona-Pandemie getroffen? Antworten darauf liefert die soeben fertiggestellte Statistik des Meeting Industry Report Austria (mira).
Bitte warten, zumindest bis September 2021. So lautet das Motto für all jene in der internationalen Convention-Branche, die mit großem Interesse die Jahres-Statistiken der Union of International Associations (UIA) und der ICCA (International Congress and Convention Association) verfolgen.
S. Heissel spricht im Interview mit dem Austrian Convention Business Magazin zu den Erfahrungen und Learnings eines vier Wochen langen Automobil-Produkttrainings
Belinda Vollmann, Absolventin der FH Wien der WKW gewann im Oktober in der Kategorie beste Bachelorarbeit die Auszeichnung des Austrian Convention Bureaus „Best Meeting Thesis Austria 2020“.
Die Forschungsplattform für Veranstalter, micelab:bodensee, startete Ende März mit einem neuen Format. Unter der Bezeichnung „micelab:expedition“ wird zum Thema „Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit“ eine virtuelle Forschungs- und Lernreise mit zehn Einzelveranstaltungen durchgeführt.
Lange musste die leidgeprüfte Veranstalter-Branche warten, Mitte Oktober wurde er vom Nationalrat aufgespannt, seit Mitte Jänner kann er beantragt werden: Jener „Schutzschirm“, der Veranstaltern wieder das Planen ermöglicht.
Umfangreiche Analysen der 2019-Statistiken von UIA und ICCA – das Ermitteln der TeilnehmerInnen-Anzahl pro Meeting stellt die klassischen ICCA-Rankings auf den Kopf
Das diesjährige Europäische Forum Alpbach markierte ein großes Jubiläum – und es war eine der größten digitalen Konferenzen, die sich 2020 im europäischen Raum abgespielt haben – jetzt stehen mehrere Weichenstellungen bevor
Am 7. Juli fand die Jahrestagung der österreichischen Tagungscommunity erstmals als „virtual edition“ unter dem Motto „So gestalten wir unsere Zukunft“ mit 230 TeilnehmerInnen statt.